Tagung "Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie"
Das Konstanzer Wissenschaftsforum veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie vom 8. - 9. Oktober 2015 die Tagung "Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie".
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
...
Konferenz "Wilfrid Sellar's Place in Twentieth-Century Philosophy"
Das Institut für Philosophie veranstaltet vom 12. - 14. Juni 2015 eine Konferenz mit dem Titel "Wilfrid Sellars's Place in Twentieth-Century Philosophy".
Für genauere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Webseit...
Ringvorlesung "Themen der zeitgenössischen Philosophie"
Im Wintersemester 2014/15 veranstaltet das Institut eine Ringvorlesung zu "Themen der zeitgenössischen Philosophie". Die Veranstaltung findet dienstags, 18:00 - 20:00 Uhr in Raum A301, Bismarckstr. 1 statt.
Es werden vor...
Workshop "The Art of Living: Ancient Paradigms,
Modern Perspectives"
The Institute of Philosophy organized a Workshop entitled "The Art of Living: Ancient Paradigms, Modern Perspectives". The Workshop took place from September 17th to 19th, 2014 at the Institute of Philosophy in Erla...
Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident: Tugend
Das Institut für Philosophie und der Arbeitsbereich Philosophie der Antiken und Arabischen Welt veranstalteten am 16. bis 17. Januar 2014 ein Kolloquium unter dem Titel „Tugend“.
Das Programm findet sich hier.
Book symposium ...
Workshop "Consequentialism: new directions, new problems?"
The workshop took place from September 23rd to September 25th 2013 and was organized by the Institute of Philosophy of the University of Erlangen.
In recent years, a number of scholars have provided novel arguments for and defe...
Gastvortrag "Was an paternalistischen Handlungen falsch sein könnte"
Referent: Prof. Dr. Peter Schaber (Zürich)
Datum: 28. November 2012
Die nachfolgenden Gastvorträge waren Teil der Ringvorlesung "Antike Philosophie":
Vortrag "Der arabischer Aristoteles: Die mittelalterliche arabische Phi...
Gastvortrag "Philosophy and Scientism: What Cognitive Science can, and what it cannot, explain"
Am 26. Juni 2012 lud das Institut für Philosophie zu einem Gastvortrag von Herrn Dr. Peter Hacker (Oxford) ein. Der Titel des Vortrages lautete "Philosophy and Scientism: What Cognitive Science can, and ...
Konferenz "Vom Wahren, Guten und Schönen. Ein philosophisches Kolloquium"
Am 22. und 23.7 veranstaltete das Institut für Philosophie eine kleine Konferenz mit Vorträgen von Ralf Stoecker (Potsdam), Christian Nimtz (Erlangen), Hans-Peter Schütt (Karlsruhe), Rüdiger Bittner (Bielefeld), Thomas Spitzl...
Unauflösbare Meinungsverschiedenheiten in der Philosophie.
Referent: Prof. Thomas Grundmann, Universität zu Köln
Zeit: Dienstag, den 25.1.2011 um 18:15 Uhr
Ort: Kollegienhaus KH01.11 (Senatssaal)
Formeln in der Philosophie?
Referent: Prof. Hans Rott, Universität Regensburg
Zeit: Dienstag, de...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.